Herzlich willkommen: Die neue Einführungsphase ist da

Herzlich willkommen: Die neue Einführungsphase ist da

Am Montag, dem 18. August, empfingen der Schulleiter, die SV sowie die Tutorinnen und Tutoren die neue E-Phase in der Aula der Albert-Schweitzer-Schule.

Dabei brachte Herr Sauerwein als Schulleiter zunächst seine Freude darüber zum Ausdruck, dass die neuen Schülerinnen und Schüler sich für die Fortsetzung ihres schulischen Bildungsweges an der ASS entschieden haben. Da sicher alles aufregend und ungewohnt sei, dienten die ersten Tage dazu, Licht ins Dunkle zu bringen und den neuen Mitgliedern der Schulgemeinde sukzessive das Gefühl des Unbehagens zu nehmen. Dazu wünschte er allen einen guten Start und viel Erfolg, bevor er das Mikrofon weitergab.

Frau Kunze stellte sich anschließend als die Verantwortliche für die Einführungsphase vor und erklärte, dass sie nach den Tutorinnen und Tutoren die Ansprechperson bei Fragen und Problem sei. Auch sie wünschte den Schülerinnen und Schülern einen guten Start und betonte die Rolle der Tutorinnen und Tutoren, die im Anschluss alle wesentlichen Informationen zur Organisation an ihre neuen Kurse weitergeben würden.

Herr Vollmer erläuterte daraufhin die Einführungswoche, die es den Schülerinnen und Schülern erleichtern solle, sich zurechtzufinden und wesentliche Informationen über die Abläufe an der ASS zu vermitteln. Dazu gehöre auch die Einführung in die Bibliothek, in das Schulportal und in Moodle. Er wies auch auf die Spiele ohne Grenzen hin, die mit einem sportlichen Wettstreit der Tut-Kurse am Mittwoch die Einführungstage beenden, bevor am Donnerstag der reguläre Unterricht beginnt.

Zuguterletzt hieß auch die SV die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen und riet dazu die E-Phase zum Ausprobieren zu nutzen, offen zu sein und den Mut zum Fragen aufzubringen.

Danach wurden die Schülerinnen und Schüler namentlich aufgerufen, stellten sich mit ihren neuen Kursen für ein erstes Gruppenfoto auf und gingen anschließend mit ihren Tutorinnen und Tutoren in die Kursräume.

Den Abschluss des Tages bildete der traditionelle Markt der Möglichkeiten, in dessen Rahmen sich die Schülerinnen und Schüler über die außerunterrichtlichen Angebote der ASS informieren konnten. Auf besonders reges Interesse stießen dabei die Informationen zur Europaschule und zu den internationalen Austausch- und Begegnungsfahrten, aber auch die übrigen Angebote wie das Orchester, die naturwissenschaftlichen Exkursionen oder die UNESCO-Partnerschule fanden großen Anklang.