Stadtradeln 2025: Albert-Schweitzer-Schule Hofgeismar tritt kräftig in die Pedale

Beim diesjährigen Stadtradeln haben 18 aktive Fahrerinnen und Fahrer der Albert-Schweitzer-Schule Hofgeismar gemeinsam eine beachtliche Strecke von insgesamt 2.342 Kilometern zurückgelegt. Dabei wurden 213 Fahrten absolviert und stolze 384,1 Kilogramm CO₂ eingespart. Mit dieser Leistung erreichte das Team einen hervorragenden 6. Platz in der Kommune. Dieses Mal war die Albert-Schweitzer-Schule damit die erfolgreichste Schule.

Kommentare deaktiviert für Stadtradeln 2025: Albert-Schweitzer-Schule Hofgeismar tritt kräftig in die Pedale
UNESCO-Welterbestätten – wertvolle Zeugnisse der Geschichte und warum es sich lohnt, sie zu besuchen
Marie Faupel, Sarah Schwarz, Alexander Nikitin und Nils Weiher vor dem Hochzeitsturm und der Russischen Kirche der Heiligen Maria Magdalena auf der Mathildenhöhe (Foto: Katja Bruns)

UNESCO-Welterbestätten – wertvolle Zeugnisse der Geschichte und warum es sich lohnt, sie zu besuchen

UNESCO-Welterbestätten enthalten nicht nur kulturelle Schätze, sie sind auch wertvolle Zeugnisse unserer Geschichte, indem sie Einblicke in vergangene Zeiten ermöglichen. Ihre Erhaltung ist entscheidend für die Bewahrung unseres kollektiven Erbes und für zukünftige Generationen. Gleich drei berühmte Welterbestätten in Deutschland besuchten Sarah, Marie, Nils und Alexander mit Frau Bruns während des UNESCO-Camps in Darmstadt (26.05.-28.05.25), an dem 110 Schülerinnen und Schüler der insgesamt 25 hessischen UNESCO-Projektschulen teilnahmen.

Von unseren Erlebnissen und warum es sich wirklich lohnt, diese Welterbe, aber auch andere zu besuchen...

Kommentare deaktiviert für UNESCO-Welterbestätten – wertvolle Zeugnisse der Geschichte und warum es sich lohnt, sie zu besuchen