Biologie: Kräuter für das Sommerfest
Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche haben sich Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule intensiv mit Heilkräutern beschäftigt.
Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche haben sich Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule intensiv mit Heilkräutern beschäftigt.
Am 07. Mai 2025 nahm der Orientierungskurs für Politik und Wirtschaft zum Thema „Pressefreiheit und Demokratie“ an einer Diskussion teil. Sie war Teil der hessenweiten Bildungsinitiative „Schule für Pressefreiheit“, die von der Medienanstalt Hessen ins Leben gerufen wurde. Ziel der Initiative ist es, junge Menschen für die Bedeutung freier Medien und die Rolle des Journalismus in einer demokratischen Gesellschaft zu sensibilisieren.
Wie kommt der Kaffee in die Tasse? Und wer "fair"dient am Kaffeegeschäft am meisten? Auch aufgrund dieser Fragen unternahmen die Geographie-Kurse der E-Phase am 4. und 5. März eine Exkursion nach Witzenhausen, um das Tropengewächshaus der Universität Kassel zu besuchen und Unterrichtsinhalte praktisch zu vertiefen. Die Exkursion wurde von Frau Bruns organisiert. Zusätzlich begleiteten uns Frau Santoro bzw. Frau Kaban den Tag über, welcher zeitlich ähnlich wie ein Schultag strukturiert war. Die Anreise erfolgte gemeinsam mit der Bahn und zu Fuß, vier Stunden standen uns für unser Europaschulprojekt zur Verfügung.