Das Nachhaltigkeitsteam der ASS

Austausch und Aktion für alle Mitglieder der Schulgemeinde


Fridays for Future: Junge Menschen kämpfen seit Jahren dafür, den Klimawandel aufzuhalten. Die Bewegung erhält immer noch weltweite Beachtung, und auch hier in Hofgeismar an der Albert-Schweitzer-Schule fanden sich im Jahr 2019 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, die aktiv werden wollten: Das Nachhaltigkeitsteam „Albert For Future“ war geboren.

„Schau nicht weg! Misch dich ein!“ Um zum Klima- und Umweltschutz beizutragen, können wir an der Schule und in unserem Alltag einiges bewirken. Und so nahmen zu Beginn vor allem Projekte mit ökologischem Schwerpunkt einen großen Raum ein, häufig initiiert durch das Fach Biologie (z.B. die Anlage einer Blühwiese, damit Bienen und andere Insekten auf dem Schulgelände Lebensraum und Nahrung haben, das Pflanzen trockenresistenter „Klimabäume“ oder die Teilnahme am World Cleanup Day, bei dem wir uns im September 2019 erstmalig engagiert haben).

Darüber hinaus stehen aber auch andere Nachhaltigkeitsdimensionen im Fokus unserer Aufmerksamkeit. Auch im sozialen Bereich ist Engagement nötig. Denn der Nachhaltigkeitsbegriff hat sich stetig weiter entwickelt und geht über die alleinige Betrachtung der Umwelt weit hinaus:

„[Der Nachhaltigkeitsbegriff] basiert auf der Erkenntnis, dass Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft sich gegenseitig beeinflussen: Es wird langfristig keinen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt ohne eine intakte Umwelt geben. Ebensowenig wird es gelingen, die Umwelt effektiv zu schützen, wenn Menschen um ihre wirtschaftliche Existenz kämpfen müssen.“ (https://www.bne-portal.de/bne/de/einstieg/was-ist-bne/was-ist-bne_node.html) Darüber hinaus spielt die politische Ebene eine wichtige Rolle, denn vor allen in sicheren Gesellschaften ist echte Partizipation möglich.

Es gibt bereits viele Ideen, um an dieser Stelle weiterzudenken und an der Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 mitzuwirken, die an UNESCO-Projektschulen das Schulprofil entscheidend mit prägt.

Was ist die Aufgabe des Albert For Future-Teams?

  • Wir entwickeln, sammeln und bündeln Ideen unterschiedlicher Akteure für eine nachhaltigere Schule gemäß des UNESCO-Gedankens.
  • Wir regen zu nachhaltigen Aktionen oder Projekten in der Schulgemeinde an.
  • Wir stellen Kontakte zu außerschulischen, unterstützenden Institutionen und Personen her.
  • Wir empfehlen die Würdigung besonders gelungener Nachhaltigkeitsaktionen vor der Schulgemeinde.

Wir freuen uns über interessierte Menschen, die uns bei der Teamarbeit unterstützen, sich über Herausforderungen einer Nachhaltigen Entwicklung austauschen und/oder nachhaltige Aktionen/Projekte initiieren bzw. durchführen möchten.

Schau hin! Mach mit!

Das Nachhaltigkeitsteam der ASS

Ansprechpartnerinnen im Kollegium:
Katja Bruns, Tina Görner, Michèle Hilmes, Giuseppina Santoro, Iris Wagener