Pressefreiheit und Demokratie – Eine untrennbare Verbindung
Das offizielle Logo (Quelle: https://hlz.hessen.de/angebote/schulefuerpressefreiheit/)

Pressefreiheit und Demokratie – Eine untrennbare Verbindung

Am 7. Mai 2025 nahm der Orientierungskurs für Politik und Wirtschaft zum Thema „Pressefreiheit und Demokratie“ an einer Diskussion teil. Sie war Teil der hessenweiten Bildungsinitiative „Schule für Pressefreiheit“, die von der Medienanstalt Hessen ins Leben gerufen wurde. Ziel der Initiative ist es, junge Menschen für die Bedeutung freier Medien und die Rolle des Journalismus in einer demokratischen Gesellschaft zu sensibilisieren.

Im Zentrum der Veranstaltung stand die Frage: Gibt es Demokratie ohne Pressefreiheit? Die klare Antwort: Nein. Mithilfe historischer Beispiele wie der gleichgeschalteten Presse im Nationalsozialismus sowie aktueller Entwicklungen in Ländern ohne Pressefreiheit (z. B. Türkei) wurde deutlich, wie schnell demokratische Grundwerte ins Wanken geraten, wenn unabhängige Medien unterdrückt werden.

Unser Gast war Herr Schlüter, Chefredakteur der HNA, der spannende Einblicke in die journalistische Arbeit gab. Er diskutierte mit den Teilnehmenden über journalistische Ethik, die Herausforderungen der digitalen Medienwelt und die Bedeutung verlässlicher Quellen – gerade in Zeiten von TikTok, Instagram & Co. Auch kritische Fragen zur Pressefreiheit in Deutschland, der Rolle von KI im Journalismus und der Einflussnahme durch politische oder wirtschaftliche Akteure wurden offen thematisiert.

Besonders eindrucksvoll war die Erkenntnis, dass Pressefreiheit nicht nur ein abstraktes Ideal, sondern eine alltäglich gelebte Verantwortung ist – sowohl für Journalistinnen und Journalisten als auch für die Gesellschaft. Die Teilnehmenden konnten am Ende der Veranstaltung reflektieren, welchen Quellen sie vertrauen können, welche Ziele z. B. soziale Medien verfolgen und warum es wichtig ist, Informationen kritisch zu hinterfragen.
Ein großer Dank geht an alle Beteiligten – insbesondere an Herrn Schlüter – für eine Veranstaltung, die zum Denken anregt und zeigt: Eine freie Presse ist kein Luxus, sondern die Lebensgrundlage unserer Demokratie.

Stefanie Schrader